Schön, dass Du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest!
Erbaut im Jahr 1838, ist unser Hof ein Ort voller Geschichte – reich an Charakter, getragen von den Spuren vieler Generationen. Dieses alte Bauernhaus hat über die Jahrzehnte hinweg Leben, Wandel und Beständigkeit erlebt.
Es ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort der Kreativität, der Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur, an dem wir unsere Ideen und Projekte entwickeln wollen.
Wir stellen uns vor…
Jana
aufgeschlossen & naturverbunden
Als Kind hatte ich das Glück im Kontakt mit Tieren aufwachsen zu dürfen. Meine Verbundenheit zu Wald, Wiesen und der Natur war damit bereits früh gegeben.
2006 hat es mich dann ins wunderschöne Münsterland gezogen und ich habe dort meine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen.
Seit 2015 setze ich meine Tiere unterstützend in der Therapie ein und habe hierzu eine Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention absolviert, anerkannt von der International Society For Animal Assisted Therapy (ISSAT).
Um unseren Schafen bestmöglich gerecht zu werden, habe ich ergänzend Lehrgänge bei der Schafzüchtervereinigung NRW besucht und eine Zertifizierung zur sachkundigen Schafhaltung erhalten. Darüber hinaus verfüge ich über einen Sachkundenachweis für die Haltung von Hunden.
Wilma
neugierig, wachsam, ruhig
Die Leidenschaft von Wilma für gutes Essen ist unübersehbar. Auch sonst genießt sie es, in ihrer Freizeit zu faulenzen und – wie es sich für einen Berner gehört – über Haus und Hof zu wachen. Sie ist sehr lieb mit Kindern und arbeitet gerne mit ihnen zusammen. Ebenso begleitet sie mit Begeisterung unsere Schafe auf Spaziergängen und animiert sie zum Mitlaufen. Wilmas Neugier kennt kaum Grenzen, und sie lässt sich selten davon abhalten, alles mitzubekommen. Ihr kleiner Dickkopf bringt uns dabei regelmäßig zum Schmunzeln.
In der tiergestützten Therapie ist Wilma ein wertvoller Partner. Sie hat über viele Jahre zuverlässig Einsätze in Senioreneinrichtungen begleitet und sich dort stets als ruhig, einfühlsam und zuverlässig erwiesen. Mit ihrer sanften Art gelingt es ihr oft, Vertrauen aufzubauen – eine Fähigkeit, die besonders in unserem Training mit Menschen mit Hundeangst von großer Bedeutung ist. Dank ihres ausgeglichenen Wesens schafft sie eine sichere und entspannte Atmosphäre, die Ängste abbaut und Nähe ermöglicht.

Jette
aufmerksam, feinfühlig, wuselig
Unsere kleine Jette hat im April 2024 den Weg zu uns über die Pfotenhilfe Sauerland e.V. gefunden und wir sind sehr glücklich darüber. Vermutlich ist sie ein Mischling aus den Hunderassen Puli (ungarischer Hütehund) und Tibet Terrier, da sie schnell lernt und in vielen Bereichen eine große Ausdauer zeigt. In der Kontaktaufnahme zu Groß und Klein ist sie aufgeschlossen und freundlich, was sie gerne wedelnd mit ihrem ganzen Körper zum Ausdruck bringt. Zu unseren Schafen hat sie direkt Freundschaft geschlossen und wir sind uns sicher, dass sie demnächst bei unseren Schafwanderungen und auch in Einsätzen in der tiergestützten Therapie ein toller Begleiter sein wird.

Wollebert
neugierig, flauschig, mutig
Der “kleine” Wollebert ist im Oktober zu uns gekommen. Mutig hat er die Wiese betreten und seine neue Herde begrüßt. Er liebt es zu fressen und mümmelt sich genüsslich durch den Tag. Anfangs war er etwas schüchtern, doch schnell hat er entdeckt, wie sehr er es genießt, gekuschelt zu werden. Seine kleinen Woll-Locken haben absolutes Lieblingspotenzial.
Inzwischen ist Wollebert ein Jahr alt – wie schnell doch so ein Jahr vergeht! Er zeigt sich vorsichtig und feinfühlig in der Kontaktaufnahme mit Groß und Klein. Was wir von den anderen Schafen nicht kennen, ist sein besonderes Talent, seine Ressourcen gut einzuteilen: Wenn er es braucht, macht er gerne mal eine Liegepause und ruht sich aus. Gute Selbstfürsorge – das kann Wollebert!
Wir sind gespannt, wie sich der kleine große Zwerg weiterentwickelt, und freuen uns auf viele schöne Jahre mit ihm.

Fine
lebensfroh, mutig, selbstbewusst
Unsere Fine ist unser kleines “Abenteuerschaf” und lebt das Motto „Hallo Welt hier bin ich! Was kannst du mir bieten?“ Immer mit dem Kopf zuerst, wo der durchpasst kommt der Rest auch hinter her. Selbstbewusst und voller Lebensfreude lässt sie sich nicht unterkriegen und geht mutig und unbeschwert ihren Weg. Fine freut sich stets über Besuch und lässt Groß und Klein an ihrer Lebensphilosophie teilhaben. Gekrault zu werden ist nicht ihre erste Priorität, lieber geht sie auf Wanderschaft. Ihr verspieltes Wesen wirkt häufig ansteckend und sorgt für Freude und Aufregung in der Herde. Wir danken Fine für ihren Mut, die Dinge des Lebens unbeschwert anzugehen!
Bruno
verträumt, kontaktfreudig, tolerant
Der liebe Bruno ist ein kleiner Tagträumer, der manchmal in seiner eigenen Welt versunken scheint. Er ist ein stattliches Schaf mit einer imposanten Erscheinung, aber scheint sich seiner Größe nicht immer bewusst zu sein. Sodass schonmal zu viel Anlauf dabei ist, um sich in der Herde nach vorne zu mogeln. Sein Temperament schwankt daher zwischen wundervoll und leicht verwirrt, was ihn aber nicht minder sympathisch macht. Dem Menschen gegenüber zeigt er sich stets tolerant und ist daher als Mitarbeiter zuverlässig und besonders auch für Kinder einer der besten Begleiter. Über sein zugängliches Wesen freuen wir uns oft, denn für ein neugieriges Schaf findet sich jeden Tag etwas Spannendes und Lustiges. Wir wünschen uns noch viele wunderschöne Jahre mit ihm!
Edelweiß im❤️
wachsam, klug, abwartend
Unsere Edelweiß fiel immer direkt ins Auge, da sie unser liebenswertes schwarzes Schaf der Herde war. Als Wachschaf zeigte sie sich zu Beginn zurückhaltend und abwartend gegenüber neuen Gesichtern oder Veränderungen in ihrer Umgebung. Unter den Schafen galt sie daher als schlau, aufmerksam und immer vorausschauend. Kleinste Veränderungen bemerkte sie sofort. Edelweiß hatte einen starken Willen und neigte dazu, standhaft bei ihren Entscheidungen zu bleiben. Sobald aber jemand ihr Vertrauen gewonnen hatte, war sie bereit, Zuneigung und Zärtlichkeit zu zeigen – eine wundervolle Belohnung für diejenigen, die Geduld hatten, um ihr Herz zu erreichen.
Leider ist unsere Edelweiß im August 2024 an der Blauzungenkrankheit erkrankt und trotz intensiver Pflege und tierärztlicher Betreuung verstorben. Die Herde trägt sie im Herzen weiter.

Alma
fröhlich, freundlich, sanft
Alma ist ein besonderes Schaf – nicht nur wegen ihrer äußeren Erscheinung und der Feinheit ihrer Wolle, sondern auch wegen ihrer ruhigen und freundlichen Natur allen Lebewesen gegenüber. Sie ist ein Ruhepol für die Herde und steht für Sanftmut und Harmonie. Gerne nimmt sie die Rolle als Leitschaf für die anderen Schafe auf der Weide ein und ist ein wichtiger Ankerpunkt.
Bei Spaziergängen kann sie aber auch lustig werden und ihre verrückten Fünf-Minuten ausleben. Dann liebt sie es in abenteuerliche Rennen zu starten und springt mit allen vier Beinen in die Luft wie ein Flummi. Wunderbar anzusehen und für Jedermann ein Grund zu lächeln.

Albert und Alfred

Josefa und FranzJosef
Fine und Alma haben im September 2025 ihre Lämmer geboren. Wir freuen uns über den gesunden Herdenzuwachs.
© 2025 Jana Struwe